Kategorie: Wort
-

Lesefrüchte, Folge 1
Lesefrüchte, Folge 1 Horst Seehofer “orientiert sich an drei einfachen Größen: an seinem persönlichen Nutzen, am Nutzen für seine Partei und am Nutzen für Bayern. Wenn es eine Deckungsgleichheit gibt, umso besser; wenn nicht, dann geht es der Reihe nach” – so bringt es Albert Schäffer heute in der FAZ auf den Punkt. Sehr treffend:…
-
Fehlt uns eine liberale Kraft?
Fehlt uns eine liberale Kraft? Ja. Fehlt uns die FDP? Vermutlich nimmer. Es wird aber eines Tages wieder sehr modern sein, liberal zu sein. Dann wird einer kommen, der wird eine geradezu donnernde Entdeckung machen: er wird den Ein-zelmenschen entdecken. Er wird sagen: “Es gibt einen Organismus, Mensch geheißen, und auf den kommt es an.…
-
„Da hätte der Papst antreten können“
Quereinsteiger haben keine Chance in der Politik. Der Autor Christian Nürnberger hat es als SPD-Kandidat selbst erlebt Interview: Ulrike Heidenreich Wieder zu sich selbst finden, aus dem Herzen heraus Politik machen, all das hat die SPD nötig, um neue Wähler zu gewinnen – laut einer aktuellen Studie, die sie selbst in Auftrag gegeben hat. Die…
-
»Der Islam gehört zu Europa?«
»Der Islam gehört zu Europa«, ja, schon, aber das ist zu kurz gesprungen. Besser wäre: Der Orient gehört zum Okzident. Europas älteste Wurzeln liegen am Sinai, in Jerusalem und in Ägypten. Europa, der Nahe Osten, Nordafrika und das Mittelmeer dazwischen bilden seit urdenklichen Zeiten einen zusammengehörigen Kulturraum. Die Königstochter Europa, der Zeus der Sage…
-
Mutige Menschen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
Interview mit Christian Nürnberger Sehr geehrter Herr Nürnberger, sind Sie ein mutiger Mensch? Das kann ich nicht sagen, und dass ich das nicht kann, ist vielleicht das Beste an meinem Leben. Bert Brecht hat mal gesagt: Glücklich das Land, das keine Helden nötig hat. Ich lebe seit meiner Geburt in solch einem glücklichen Land. Ich…
-
Mutige Menschen – Widerstand im Dritten Reich
Interview mit Christian Nürnberger Der zweite Band, der sich mit mutigen Menschen beschäftigt, ist ganz den Widerstandskämpfern der NS-Zeit gewidmet. Welche persönliche Bedeutung hat dieses Thema für Sie? Ich hätte gern zu meinem Land und zu der Geschichte unseres Landes ein so unverkrampftes Verhältnis wie es die Franzosen oder Briten haben. Das geht leider nicht,…
-
Sofort abschalten!
Warum liefern wir uns Facebook und Google so aus? Die Konzerne sammeln all unsere Daten – und machen uns zu gläsernen Menschen. Es wird Zeit, ihre Macht zu brechen. Mein erster, 7000 Mark teurer Computer war ein vier Kilogramm schwerer Laptop, der statt einer Festplatte ein zweites Diskettenlaufwerk hatte und unter MS-DOS lief. Seitdem habe ich brav…
-
Oh Boy!
Vor 22 Jahren beschloss unser Autor, einer der ersten „neuen Männer“ zu werden. Also ließ er seine Frau Karriere machen und kümmerte sich fortan um die Kinder. Die sind jetzt ausgezogen, der Hund ist tot – und einige Fragen sind immer noch offen. Eine Bilanz von Christian Nürnberger „Erledigt“, könnte dieser Mann jetzt sagen –…
-
O Jesus!
Ein Bestseller feiert den Zölibat, Gottesdienste sollen wieder Mysterien sein, Promis entdecken die Unfehlbarkeit: Was da los ist? Der Hurra-Katholizismus ist los. Von Christian Nürnberger In hoffnungslosen Lagen, wenn der Untergang nicht mehr abzuwenden ist, dies aber noch niemand wahrhaben will, findet ein letztes Aufbäumen statt. Irgend jemand vermutet dann, dass sich das Unvermeidliche vielleicht…
-
Wer, wenn nicht wir
Billiger Strom. Billiges Essen. Billiger Sprit: Da sind wir alle gern dabei. Aber wehe, das System Günstig fordert seinen Preis. Schuld sind dann immer Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft, nur nicht wir: die Konsumenten. Ein Wutanfall aus gegebenem Anlass. In Güllen, einer heruntergekommenen Kleinstadt irgendwo in Mitteleuropa, wo die Leute arm sind, arbeitslos und ohne Hoffnung, naht plötzlich die…