Kategorie: Wort

  • Gutmensch

    Wer seinen Müll trennt, wer für Amnesty International spendet, wer für Gleichberechtigung ist, kurzum, wer versucht, alles richtig zu machen, wird von vielen als Gutmensch verspottet. Aber die, die da spotten, machen es sich zu einfach. Viel zu einfach. Eine Verteidigung Neulich, im Mainzer Kurfürstlichen Schloss, wurde der Kabarettist Lars Reichow als »Ranzengardist 2011« ausgezeichnet,…

  • Wir müssen reden, Alice

    Frauenquote, Schwarzer vs. Schröder . . . und die Feminismus-Debatte nimmt kein Ende. Dabei ist doch viel interessanter, warum zwar ständig die Geschlechterrollen erschüttert werden, nicht aber die Machtverhältnisse. Das Gelobte Land – es könnte aus weiteren 40 Jahren Hölle bestehen. Wollen wir das, liebe Alice? Wir müssen reden. Was war die mutigste Tat in Ihrem Leben?“ So fragte…

  • Wir sind allein

    Die 68er forderten die Abschaffung aller Autoritäten. Jetzt ist es so weit. Aber gut findet das eigentlich keiner Jasmin und Anke schleppen regelmäßig Stückchen vom Bäcker, Schokoriegel, Cola- und Fanta-Dosen mit in den Unterricht, um ihr Frühstück zu halten. ,Wir hören doch zu und arbeiten mit‘, versprechen sie mit vollem Mund und pikiertem Augenaufschlag. Die Jungens…

  • Think Positive 😉

    Wie viel Optimismus brauchen wir wirklich? Wären Sie gern reich, klug, mächtig, schön, berühmt, glücklich und forever young? Dann werden Sie es doch einfach. Das kann nämlich jeder. Beginnen Sie, indem Sie folgende Fragen beantworten: »Glauben Sie an die Kraft des Guten, der Freude und des Glücks? Glauben Sie an Gott? Glauben Sie daran, dass…

  • Das haut nicht hin

    Eine Bischöfin tritt wegen Trunkenheit zurück, Banker, die Milliarden verzockt haben, bleiben. Eine Polemik über unsere Gesellschaft, die die Moralkeule schwingt und doch alles erlaubt Du sollst kein Fleisch mehr essen, denn die Tierhaltung killt das Klima. Du sollst keinen Fisch mehr essen, denn die Weltmeere sind fast leer. Du sollst deinen SUV verschrotten, denn…

  • Das beste Leben der Welt

    Um 1950 in Westdeutschland geboren zu sein, das bedeutete für eine ganze Generation: nie Krieg, nie Armut, nie Sorgen. Aber was macht sie draus? Nächstes Jahr werde ich sechzig. Wenn ich dann auf mein Leben zurückblicke, werde ich sagen können, nie etwas anderes kennengelernt zu haben als Frieden und Freiheit bei wachsendem Wohlstand. Mein Staunen…

  • Diagnose: Ökonomismus

    Ein Essay über Glaube und Wissen, Professionalismus, Homöopathie, das Leib-Seele-Problem, Impfgegner, Dr. House und unser Gesundheitssystem Ich habe einen Pflegefall. Er beschäftigt mich von morgens bis abends fast rund um die Uhr. Ich wecke ihn, setze ihn aufs Klo, dusche ihn, frottiere ihn, kämme ihn, putze ihm die Zähne, ziehe ihn an, schneide ihm Finger-…

  • Mehr! Mehr! Mehr!

    Die Krise als Moment der Selbsterkenntnis: Rendite wird gemacht, weil wir alle es wollen – es war unsere eigene Gier, die die Banken befeuert hat Der Wunderglaube an den Markt ist ein Phänomen, das unseren Autor Christian Nürnberger, 57 , schon lange beschäftigt: Vor mehr als einem Jahrzehnt hat er über den Internet-Hype geschrieben und…

  • Der fremde Freund

    Judas hat ein Image-Problem, und das seit 2000 Jahren. Aber wir verraten Ihnen mal was: Der Verräter hatte auch seine guten Seiten Er ist der Schurke in einem Stück, das seit zwei Jahrtausenden erzählt wird: Judas Iskariot, der Mann, der Jesus ans Kreuz geliefert hat. Für dreißig Silberlinge und mit einem Kuss – eine Szene,…

  • KORINTHER 1,99

    Totalausverkauf: Weil die Kirche dringend neue Mitglieder braucht, vermarktet sie das Christentum als Wohlfühl-Religion. Pfui Teufel! Jesus lebt. Mit diesem einfachen Satz hat Ostern damals begonnen. Gekreuzigt, aber lebendig: Die Neuigkeit verbreitete sich unter seinen verzweifelten Anhängern, sie staunten und sagten es weiter, schließlich strömten sie aus allen Teilen des Landes zusammen, um sich zu…